Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung
Bio erhält in der Außer-Haus-Verpflegung immer mehr Bedeutung. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, welche Vorteile der Einsatz von Bio-Produkten mit sich bringt....
Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsgastronomie
Wie funktioniert Nachhaltigkeit in der Praxis? Diese und viele andere Fragen werden im Lehrgang Nachhaltigkeitsbeauftragter in der Gemeinschaftsgastronomie beantwortet und erarbeitet...
Bio - da geht so einiges!
Hier erfahren Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Bio-Lebensmittel in der Großküche und wie die Bundesregierung dabei unterstützt...
Gesundheit, Moral und Genuss - So wird Ihre Gemeinschaftsgastronomie zukunftsfähig
Das A-Z der Nachhaltigkeit: Erfahren Sie welche Themen wirklich wichtig sind und wie Sie diese in die Praxis umsetzen...
Kita- und Schulverpflegung - nachhaltig und gesund
Vor gut einem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) neue Qualitätsstandards veröffentlicht. Für alle gastronomischen Bereiche in Kita, Schule, Betrieb, Klinik und Senioreneinrichtung haben sich inzwischen schon wieder neuere Empfehlungen ergeben. Welche das sind und wie dies auch noch nachhaltig und gesund funktoniet, liest du im Artikel.
Zukunftschancen der Gastronomie und Hotellerie
Die Branche steht vor großen Herausforderungen – aber auch vor neuen Chancen. Wie Betriebe mit Innovation, Nachhaltigkeit und guter Mitarbeiterbindung zukunftsfähig bleiben können, zeigt dieser Beitrag.
Vegan – gekommen, um zu bleiben
Pflanzliche Ernährung erobert die Gemeinschaftsgastronomie - nicht nur für Veganer, sondern auch für die wachsende Gruppe der Flexitarier. Mit innovativen Konzepten und kreativen Rezepten wird veganes Essen zum festen Bestandteil moderner Speisepläne...
Nachhaltigkeit - messbar gemacht
Nachhaltigkeit wird zum Standard in der Gemeinschaftsgastronomie. Mit welchen Tools sich nachhaltige Speiseangebote sichtbar und messbar machen, erfahren Sie hier.
Bio - Schritt für Schritt
Bio-Produkte sind mehr als ein Trend – sie sind zentral für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung. Mit klarem Konzept und Bio-Zertifizierung gestalten Betriebe ihren Speiseplan klimafreundlicher und gesünder. Wie das funktioniert, lesen Sie im Artikel.
Kein Fleisch? Kein Problem!
Fleischalternativen sind fest im Speiseplan angekommen. Ob Erbse, Soja oder Jackfruit – pflanzliche Produkte bieten nachhaltige Vielfalt und immer neue Möglichkeiten...
Milch neu gedacht – pflanzliche Alternativen
Vielfalt pflanzlicher Milchalternativen eröffnet neue Möglichkeiten für die Gastronomie. Ob Hafer, Soja oder Mandel – hier werden die unterschiedlichen Varianten vorgestellt, ihre Eigenschaften verglichen und Vorteile erläutert...